Geowissenschaftliche Madeira Exkursion

custom header picture

Energie und Wasserversorgung Madeiras (2019)

Thema gewählt von Maike Artschwager

Schon die Siedler, die im 15. Jahrhundert die Insel Madeira bevölkerten hatten mit den Problemen der Wasserversorgung zu kämpfen. Im späteren geschichtlichen Verlauf kam dann noch das Problem der Energieversorgung hinzu und da Madeira eine bekannte Ferieninsel ist und die Energieversorgung natürlich auch möglichst nachhaltig sein soll, mussten sich die Madeirer etwas ausdenken. Doch welche Probleme gab es und wie wurden sie gelöst?

Probleme

  • Niederschlagsarmer Süden (durch das Gebirge als Barriere) –> sehr dicht besiedelt
  • Niederschlagsreicher Norden (durch Nordost Passat) –> weniger besiedelt, zu bergig um Felder anzulegen
  • Lage im Atlantik ca. 600 km entfernt vom Festland –> Stromkabel zum Festland legen ist nicht möglich

Levadas, die Lösung des Wasserproblems

Um das Wasser, das sich im Norden an den Bergen ab regnet (bzw. kondensiert) in den trockeneren Süden zu bringen und gleichmäßig zu verteilen legten die Siedler schon im 15. Jahrhundert künstliche Kanäle an. Die Kanäle sind über einen Großteil der Insel verteilt und verlaufen in den meisten Fällen so flach dass das Wasser gerade so fließt. Die Kanäle sollen die Landwirtschaftlich genutzten Flächen bewässern, wurden aber im laufe der Zeit auch für andere Zwecke verwendet. Im 17. Jahrhundert wurden sie zum Beispiel für den Zuckerrohranbau und den Betrieb von großen Wassermühlen ausgebaut. Sie wurden aber auch für alltägliche Dinge, wie waschen, baden oder zum Transport von Gütern benutzt. Heutzutage tragen sie auch zur Energiegewinnung in Madeira bei. Auf der Insel Madeira gibt es den Beruf der Lavadeiros, diese regeln im trockenen Sommer durch das öffnen und schließen verschiedener Klappen die Wasserzufuhr zu den Landwirtschaftlichen, bzw. privaten Flächen.

Energieversorgung Madeiras

Abbildung 5:Energieverteilung Madeira, Januar 2019

Energie wird auf Madeira aus diesen 5 Energieträgern gewonnen:

  • Verbrennung von Abfällen
  • Photovoltaik
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Fossile Brennstoffe

Auf Madeira findet man 9 Windparks, die durch die starken Winde des Nordost Passats betrieben werden. Das größte Problem an der Windkraft ist, dass diese nicht gespeichert werden kann und die Energie, die nicht sofort verbraucht wird verloren geht.
Die Insel hat außerdem 10 Wasserkraftwerke, die in der Vergangenheit meist aber nur in den regenreichen Wintermonaten betrieben wurden, da im Sommer das Wasser knapp ist.
Dieses Problem haben die Madeirer in den letzten Jahren am Beispiel des Socorridos Wasserwerk gelöst, indem sie große Speicher-Stollen in die Berge bauten, bzw. sich alte Levada Tunnelsysteme zu nutzen machten. Im Winter werden sie durch den Regen gefüllt und im Sommer wird das Wasser für die Wasserkraftwerke frei geben. Auch das Problem der Speicherung der Windkraft wurde hier gelöst indem die Ingenieure ein weiteres Auffangbecken am Fuße des Berges bauen ließen.
Am oberen Hang des Berges füllen sich im laufe der Zeit die Reservoirs, das Wasser wird dann in Rohren den steilen Abhang hinunter geleitet. Die Kraft des Wassers treibt Turbinen an, die mechanische Energie und somit Strom in 2 Kraftwerken erzeugen (Abbildung 6). Das sonst verschwendete Wasser wird Nachts, bzw. immer dann wenn überschüssige Windenergie vorhanden ist, wieder zurück in das obere Becken gepumpt (Abbildung 7). Der Jahresbeitrag des Socorridos Kraftwerk beträgt durchschnittlich 40 GWh.

Einen kleinen Teil des Energiegewinns machen außerdem, wie man in Abbildung 5 erkennen kann die Verbrennung von Siedlungsabfällen und Photovoltaik aus.
Es gibt außerdem 2 thermoelektrische Kraftwerke auf Madeira, die aus der Verbrennung von Erdgas mechanische Energie herstellen. Im Moment bezieht Madeira das Meiste des Stromes noch aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, das soll sich aber durch den Bau eines weiteren Wasser-Speicher-Kraftwerks ändern. Bis 2020 will Madeira ca. 50 % des Stromes aus erneuerbaren Energien beziehen.

Quellen

  • http://www.eem.pt/pt/inicio
  • http://danishome.ch/Central_dos_Socorridos.htm
  • https://www.sueddeutsche.de/wissen/madeira-stollen-im-berg-1.2746734
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Levada
  • https://waldspaziergang.org/auf-madeira-romantisches-wandern-entlang-der-rosmarinlevada/
  • https://de.climate-data.org/
  • Dokumentationsreihe: Islands of the future St. 1 Flg. 2: Madeira, Paul Bendelow, UK 2016